Standort München

Mittendrin in der Landeshauptstadt

Im Herzen der bayrischen Metropole gelegen, mit guter Anbindung über die A99 und zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Unser Standort in München ist hell und modern, hat zwei Seminarräume. Ganz in der Nähe befindet sich ein Hotel – nur zehn Minuten zu Fuß entfernt.

Telefon: 0175 602 55 56
E-Mail: muenchen@pflegeleicht-akademie.de

Hinweis zur Vermietung

Unsere Schulungsräume kannst du auch mieten – für geschäftliche oder private Zwecke. Frag einfach ganz unverbindlich telefonisch oder per Mail an.

Interessiert? Frag uns gerne an über

Telefon: 0175 602 55 56
E-Mail: muenchen@pflegeleicht-akademie.de

oder unser Kontaktformular

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
19.09.2025
PFB – Palliative Care – Sterbende begleiten (BA/BHU/HW/HWU)
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:00 - 15:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Palliative Care - Sterbende begleiten (2 UE)

• Ziele der Begleitung
• Verlauf des Sterbens
• Bedürfnisorientierung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09. - 24.09.2025
Aufbaukurs: Pflegeexperte außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe) 4/4
300,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

Tag 1: Basale Stimulation: Behandlung und Förderung von Patient*Innen mit
Wahrnehmungsbeeinträchtigungen (8 UE)

Tag 2: Beatmungsvertiefung 2 ( 8UE)

Tag 3: Kolloquiumstag (8UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09. - 24.09.2025
Führen als Praxisanleiter. Teil 2/3. Was bedeutet es, Auszubildende zu führen?
360,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09.2025
PFB -Freiheitseinschränkende Maßnahmen – vermeiden!
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitseinschränkende Maßnahmen(2 UE)

- Was sind freiheitseinschränkende/beschränkende Maßnahmen (FEM)
- Formen der Freiheitseinschränkung
- Warum werden FEM angewandt?
- Rechtliche Grundlagen
- Risiken von freiheitseinschränkenden Maßnahmen
- Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09.2025
Workshop für Praxisanleiter*Innen:Ethische Kompetenzen anleiten – Welche Möglichkeiten gibt es für den PA?
120,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Workshop für Praxisanleiter*Innen:Ethische Kompetenzen anleiten – Welche Möglichkeiten gibt es für den PA?

• typische ethische AlltagsThemen

• Entwicklung und Reflexion ethischer Kompetenzen

• ethische Kompetenzen fördern und organisieren

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen
der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
23.09.2025
Palliative Care in der außerklinischen Intensiv- und ambulanten Pflege
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Palliativ Care Konzepte sind auf palliativen Stationen oder in Hospiz Einrichtungen ein fester Bestandteil der alltäglichen Arbeit. Viele gedanklichen Assoziationen und Themenbereiche hinsichtlich der palliativen Versorgung beziehen sich auf die onkologische Pflege.

• Die Frage stellt sich jedoch, ob wir nur in den onkologischen Bereichen palliative Patienten versorgen oder auch unsere Patienten ein Teil der palliativen Versorgung einnehmen. Um diese und andere Fragen klären zu können, müssen im ersten Schritt die Termini der palliativen Versorgung und Pflege geklärt werden. Des Weiteren beschäftigt sich das Seminar mit der S3 Leitlinie und den resultierenden pflegerischen Interventionen bei Dyspnoe, Ernährung am Lebensende, Handeln in palliativen Notfallsituationen, Nausea/ Emesis, Obstipation/ Diarrhoe und Schmerzen.

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
23.09.2025
Schmerzmanagement in der außerklinischen Pflege
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Definition Schmerz
• Schmerzarten
• Schmerzerfassung, Schmerzmessung und Dokumentation
• Schmerzerfassung bei kognitiv beeinträchtigen Menschen
• Medikamentöse Schmerztherapie, Wirkung/ Nebenwirkung
• Nicht – medikamentöse Schmerztherapie
• Begleitung, Beratung betroffener Patienten und deren Angehörigen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
23.09. - 25.09.2025
Aufbaukurs: Pflegeexperte außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe) 2/5
300,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Tag 1: Kardiologische und Pneumologische Krankheitsbilder (4 UE)
Neurologische Krankheitsblder (4 UE)
Grundlagen der Neurologie, ALS und neurologische Muskelerkrankungen

Tag 2: Pharmakologie (4 UE)
Schmerzmanagement (4 UE)

Tag 3: Pädiatrie
beatmungspflichtige Erkrankungen im Kindesalter (8 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
23.09. - 24.09.2025
Nachhaltige Leistungsfähigkeit mit Dr. Michael Ullmann
458,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
2 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

Zielgruppe: Leitungskräfte

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
24.09.2025
Herausfordernde (Gesprächs-)Situation (für Betreuung, HWS, Reinigung) im Umgang mit Patienten und Angehörige („Konfliktmanagement“)
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

• Beobachten und Interpretieren

• Eigen- und Fremdwahrnehmung

• Konfliktarten

• Gesprächsführung bei Konflikten

• Konfliktlösungen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.