Palliative Care in der ambulanten Pflege
Die Weiterbildung Palliative Care umfasst 160 h und wird in der Regel in vier Wochenblöcken über das Jahr verteilt angeboten. In der PflegeLeicht Akademie ist die Weiterbildung ebenso gegliedert, allerdings beinhaltet die erste Woche den in sich geschlossenen Kurs Palliative Praxis. Sollte nach Abschluss dieses Kurses dein Interesse nach mehr zu diesem Thema geweckt sein, kannst du den Aufbaukurs Palliative Care in der ambulanten Pflege daran anschließen. Beide Weiterbildungen (Palliative Praxis / Palliative Care) sind von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert. Ein Praktikum oder eine Prüfung ist für beide Kurse nicht vorgesehen, aber möglich.

Zusatzqualifikation mit 2 Kursen
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Palliative Praxis
Palliative Praxis richtet sich an alle Mitarbeiter in der ambulanten oder stationären Pflege: „Vom Pförtner bis zum Mediziner“. Die Haltung gegenüber Menschen mit lebenslimitierenden Erkrankungen wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und überdacht. An einem geriatrischen Beispiel wird der Verlauf einer tödlichen Erkrankung praxisnah entwickelt und re- flektiert.
Palliative Care in der ambulanten Pflege
Palliative Care in der ambulanten Pflege richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte, die den Kurs Palliative Praxis absolviert haben, und die tiefer in die Thematik Palliative Care ein- steigen möchten.

Inhalte
Kosten
Palliative Praxis
inkl. Seminarunterlagen
& Seminarverpflegung
490 €
- Bei Buchung des Kurses: 490 €
Palliative Care i. d ambul. Pflege
inkl. Seminarunterlagen
& Seminarverpflegung
1.170 €
- Bei Buchung des Kurses: 1.170 €
• Kinder und Jugendliche bei Abschied,Tod und Trauer begleiten/
Psychosoziale Begleitung (3 UE)
• Palliativpflege bei Kindern (4 UE)
• Dysphagie (1 UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
• Masken- und Trachealkanülen und deren Applikationen inkl. Schlauchsysteme
• Tracheostoma/Trachealkanülenmanagement inkl. TK Wechsel
• Sekretmobilisation/Elimination
• Inhalationstherapie und Lagerungstechniken
• Weaning/Dekanülierung
• Sauerstofftherapie
• Hygienemanagement
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Schmerzmanagement bei Kindern (4 UE)
Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder (Gehirn, Herz-Kreislauf, Atemwege)
Notfallequipment pulmologische Komplikationen (4UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Tag 1: Kommunikation in der außerklinischen Pflege (4 UE)
Psychosoziale Begleitung von Patienten in
herausfordernden Situationen: Wissensvertiefung durch
Fallbeispiele (4 UE)
Tag 2: Anatomie/ Physiologie Atemwege/Lunge (2 UE)
Krankheitslehre: Pneumologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Masken- und TK und deren Applikationssysteme (4 UE)
Tag 3: Trachealkanülenmanagement inkl. Wechsel (8 UE)
Tag 4: Grundlagen der Atmung und Beatmung (8 UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Tag 1: Anatomie/ Physiologie Atemwege/Lunge (2 UE)
Grundlagen der Atmung (4 UE)
Krankheitslehre: Pneumologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Tag 2: Trachealkanülenmanagement inkl. Wechsel (8 UE)
Tag 3: Grundlagen der Beatmung (4 UE)
Masken- und TK und deren Applikationssysteme (4 UE)
Tag 4: Kommunikation in der außerklinischen Pflege (4 UE)
Psychosoziale Begleitung von Patienten in
herausfordernden Situationen: Wissensvertiefung durch
Fallbeispiele (4 UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Tag 1: Kommunikation in der außerklinischen Pflege (4 UE)
Psychosoziale Begleitung von Patienten in
herausfordernden Situationen: Wissensvertiefung durch
Fallbeispiele (4 UE)
Tag 2: Anatomie/ Physiologie Atemwege/Lunge (2 UE)
Krankheitslehre: Pneumologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Masken- und TK und deren Applikationssysteme (4 UE)
Tag 3: Trachealkanülenmanagement inkl. Wechsel (8 UE)
Tag 4: Grundlagen der Atmung und Beatmung (8 UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Tag 1: Kommunikation in der außerklinischen Pflege (4 UE)
Psychosoziale Begleitung von Patienten in
herausfordernden Situationen: Wissensvertiefung durch
Fallbeispiele (4 UE)
Tag 2: Anatomie/ Physiologie Atemwege/Lunge (2 UE)
Krankheitslehre: Pneumologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Masken- und TK und deren Applikationssysteme (4 UE)
Tag 3: Trachealkanülenmanagement inkl. Wechsel (8 UE)
Tag 4: Grundlagen der Atmung und Beatmung (8 UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Tag 1: Kommunikation in der außerklinischen Pflege (4 UE)
Psychosoziale Begleitung von Patienten in
herausfordernden Situationen: Wissensvertiefung durch
Fallbeispiele (4 UE)
Tag 2: Anatomie/ Physiologie Atemwege/Lunge (2 UE)
Krankheitslehre: Pneumologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Masken- und TK und deren Applikationssysteme (4 UE)
Tag 3: Trachealkanülenmanagement inkl. Wechsel (8 UE)
Tag 4: Grundlagen der Atmung und Beatmung (8 UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Tag 1: Anatomie/ Physiologie Atemwege/Lunge (2 UE)
Grundlagen der Atmung und Beatmung (4 UE)
Krankheitslehre: Pneumologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Tag 2: Trachealkanülenmanagement inkl. Wechsel (8 UE)
Tag 3: Grundlagen der Atmung und Beatmung (4 UE)
Masken- und TK und deren Applikationssysteme (4 UE)
Tag 4: Kommunikation in der außerklinischen Pflege (4 UE)
Psychosoziale Begleitung von Patienten in
herausfordernden Situationen: Wissensvertiefung durch
Fallbeispiele (4 UE)
Möchtest du weitere Module hinzufügen?
Tag 1: Pflegedienstorganisation/ Qualitätsmanagement (2 UE)
Expertenstandards (2 UE)
Palliative Care (4 UE)
Tag 2: Anatomie/ Physiologie Gehirn- und Nervensystem (2 UE)
Krankheitslehre: Neurologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Monitoring und spezielle Krankenbeobachtung (4 UE)
Tag 3: Anatomie / Physiologie Herz-Kreislaufsystem (2 UE)
Krankheitslehre: Kardiologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Monitoring und spezielle Krankenbeobachtung (4 UE)