Praxisanleiter*innen

Pflichtfortbildung: Praxisanleiter*innen
(24 Stunden)
gemäß §4 PflAPrV

Seit dem 01. Januar 2020, sind Praxisanleiter*innen nach §4 PflAPrV gesetzlich dazu verpflichtet, jährlich an einer mindestens 24 Stunden umfassenden Fortbildungsmaßnahme mit berufspädagogischen und berufsfachlichen Inhalten teilzunehmen. Mit Ihrer jährlichen Fortbildung tragen Sie maßgeblich dazu bei, die hohe Qualität der Pflegeausbildung aufrechtzuerhalten und diese zukunftsorientiert mit zu gestalten.

hero-kurs

Informationen zum Kurs:

Zielgruppe

Der Kurs ist an beruflich pflegende Fachkräfte mit abgeschlossener Weiterbildung zum Praxisanleiter*in gerichtet.

Gesamtdauer

24 Stunden
3 Tage à 8 UE

Kursaufbau

Die Pflegeleicht Akademie bietet sogenannte Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter*innen an. Alle Terminblöcke sind inhaltlich identisch, sodass die Termine jeweils frei wählbar sind. Die Themen werden von Jahr zu Jahr an die aktuellen pflegerelevanten Themen angepasst.

„Die Termine findet man unter der Rubrik Fortbildungen / Seminare unter dem Suchbegriff: Workshop für Praxisanleiter*Innen“

Gerne bieten wir die Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen auch in Ihren Räumlichkeiten als Inhouseseminar an – sprechen Sie uns gerne an!

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
18.08.2025
PFB-Expertenstandards Mobilität/Schmerzmanagement
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ (1,5 UE)

-Definition „Mobilität“
-Mobilitätseinschränkungen
-Mobilität messen
-Mobilität erhalten und fördern
-Der Expertenstandard

Ambulant-Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (1,5 UE)

• Schmerzscreening
• Schmerzassessment
• Schmerztherapie
• Übersicht zum Expertenstandard und den Handlungsebenen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.08.2025
PFB-Expertenstandards Hautintegrität/Chronische Wunden
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität(1 UE)
• Bedeutung der Haut
• Bedeutung der Hautpflege
• Hautintegrität
• Aufbau der Haut
• Funktionen der Haut
• Hautbezogene Risiken und Probleme
• Hautpflege bei hautbezogenen Risiken und Problemen
• Aufbau des Expertenstandards

Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (1 UE)
• Definition (chronische) Wunden
• Ursachen, Auswirkungen und Folgen von chronischen Wunden auf die Betroffenen
• Beschreibung, Erkennung und Behandlung chronischer Wunden
• Handlungsebenen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
28.08.2025
PFB – Freiheitseinschränkende Maßnahmen – vermeiden!
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitseinschränkende Maßnahmen (2 UE)

- Was sind freiheitseinschränkende/beschränkende Maßnahmen (FEM)
- Formen der Freiheitseinschränkung
- Warum werden FEM angewandt?
- Rechtliche Grundlagen
- Risiken von freiheitseinschränkenden Maßnahmen
- Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
03.09.2025
PFB-Expertenstandards Kontinenzförderung/Sturzprophylaxe
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandard
Kontinenzförderung in der Pflege (1 UE)

• Definition Harn(in)kontinenz
• Häufigkeit von Harninkontinenz
• Risikofaktoren, Formen und Folgen von Harninkontinenz
• Handlungsebenen des Expertenstandards

Ambulant-Expertenstandard
Sturzprophylaxe in der Pflege (kompakt) (1 UE)

• Definition „Sturz“
• Sturzhäufigkeit
• Sturzfolgen
• Sturzrisikofaktoren
• Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
04.09.2025
PFB-Expertenstandards Ernährung/Mundgesundheit
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Expertenstandard Ernährungsmanagement in der Pflege (1,5 UE)
• Ausgewogene Ernährung
• Ernährung im Alter
• Mangelernährung
• Screening und Assessment
• Übersicht des Expertenstandards

Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (1,5 UE)
• Gesunder Mund
• Wie sieht es in den Mündern der Pflegebedürftigen aus?
• Empfehlungen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
05.09.2025
PFB – Freiheitseinschränkende Maßnahmen – vermeiden!
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitseinschränkende Maßnahmen (2 UE)

- Was sind freiheitseinschränkende/beschränkende Maßnahmen (FEM)
- Formen der Freiheitseinschränkung
- Warum werden FEM angewandt?
- Rechtliche Grundlagen
- Risiken von freiheitseinschränkenden Maßnahmen
- Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
10.09.2025
Workshop für Praxisanleiter*Innen:Trachealkanülenmanagement-praktisch anleiten
120,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Workshop für Praxisanleiter*Innen:Trachealkanülenmanagement-praktisch anleiten

• Umgang mit Trachealkanülen und Tracheostomapflege

• pädagogische Strategien

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen
der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
16.09.2025
PFB-Expertenstandards Beziehungsgestaltung/Entlassungsmanagement
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandard
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz (1 UE)

- Definition Demenz
- Formen der Demenz
- Folgen der Demenzerkrankung
- Zahlen, Daten, Fakten
- Menschen mit Demenz begegnen
- Zielgruppe des Expertenstandards
- Aufbau des Expertenstandards

Ambulant-Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege (1 UE)

- Grundsätzliches zum ES
- Relevanz des ES
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Assessmentinstrumente
- Handlungsebenen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
16.09.2025
Zoom-Seminar: Recht in der Pflege – Teil 1/2
79,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
18:00 - 21:15 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

Die Uhrzeiten sind korrekt. Für die, die die Präsenzveranstaltung am 30.09.2025 nicht nutzen können/möchten, gibt es die Zoom-Version. Hinweis: Die Teilnahme zu den angegbenen Zeiten beinhaltet keine Zeitzuschläge
Inhalte:
- Förderung (Rechts-)Ethischer Kompetenzen & beruflichen Reflektion
- Haftungsrecht kompakt
- Fallbearbeitung der Teilnehmer
- Umgang mit Pflegefehlern
- Dozent: Jens Albrecht

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
16.09.2025
PFB -Freiheitsentziehende Maßnahmen
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitsentziehende Maßnahmen (2 UE)

• Allgemeine Einführung
• Formen von Freiheitsentziehung
• Rechtliche Grundlagen
• Risiken und Alternativen von FEM
• Notwendigkeit von FEM und Dokumentation

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

    Andere Weiterbildungen