Praxisanleiter*innen

Pflichtfortbildung: Praxisanleiter*innen
(24 Stunden)
gemäß §4 PflAPrV

Seit dem 01. Januar 2020, sind Praxisanleiter*innen nach §4 PflAPrV gesetzlich dazu verpflichtet, jährlich an einer mindestens 24 Stunden umfassenden Fortbildungsmaßnahme mit berufspädagogischen und berufsfachlichen Inhalten teilzunehmen. Mit Ihrer jährlichen Fortbildung tragen Sie maßgeblich dazu bei, die hohe Qualität der Pflegeausbildung aufrechtzuerhalten und diese zukunftsorientiert mit zu gestalten.

hero-kurs

Informationen zum Kurs:

Zielgruppe

Der Kurs ist an beruflich pflegende Fachkräfte mit abgeschlossener Weiterbildung zum Praxisanleiter*in gerichtet.

Gesamtdauer

24 Stunden
3 Tage à 8 UE

Kursaufbau

Die Pflegeleicht Akademie bietet sogenannte Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter*innen an. Alle Terminblöcke sind inhaltlich identisch, sodass die Termine jeweils frei wählbar sind. Die Themen werden von Jahr zu Jahr an die aktuellen pflegerelevanten Themen angepasst.

„Die Termine findet man unter der Rubrik Fortbildungen / Seminare unter dem Suchbegriff: Workshop für Praxisanleiter*Innen“

Gerne bieten wir die Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen auch in Ihren Räumlichkeiten als Inhouseseminar an – sprechen Sie uns gerne an!

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
22.09. - 24.09.2025
Führen als Praxisanleiter. Teil 2/3. Was bedeutet es, Auszubildende zu führen?
360,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09.2025
PFB -Freiheitseinschränkende Maßnahmen – vermeiden!
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitseinschränkende Maßnahmen(2 UE)

- Was sind freiheitseinschränkende/beschränkende Maßnahmen (FEM)
- Formen der Freiheitseinschränkung
- Warum werden FEM angewandt?
- Rechtliche Grundlagen
- Risiken von freiheitseinschränkenden Maßnahmen
- Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09.2025
Workshop für Praxisanleiter*Innen:Ethische Kompetenzen anleiten – Welche Möglichkeiten gibt es für den PA?
120,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Workshop für Praxisanleiter*Innen:Ethische Kompetenzen anleiten – Welche Möglichkeiten gibt es für den PA?

• typische ethische AlltagsThemen

• Entwicklung und Reflexion ethischer Kompetenzen

• ethische Kompetenzen fördern und organisieren

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen
der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
25.09.2025
Workshop für Praxisanleiter*innen: Objektiv beurteilen – realer Anspruch oder Unmöglichkeit?!
130,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 15:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Dieser Tag vermittelt typische Wahrnehmungsfilter und Beurteilungsfehler. Er regt an, eigene Erfahrungen mit Beurteilungen und die eigene Beurteilungspraxis zu reflektieren. Es werden diverse Möglichkeiten zur Gestaltung einer guten Beurteilungspraxis vorgestellt, die eine bestmögliche Transparenz und Objektivität möglich machen; und, wir erstellen einen Gesprächsleitfaden für ein Gespräch zur einer Beurteilung.

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
30.09.2025
Recht in der Pflege
109,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

- Förderung (Rechts-)Ethischer Kompetenzen & beruflichen Reflektion
- Haftungsrecht kompakt
- Fallbearbeitung der Teilnehmer
- Umgang mit Pflegefehlern
- Dozent: Jens Albrecht

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
09.10. - 10.10.2025
Würde, Resilienz und Glückskompetenz
236,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
2 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Was bedeutet Würde?
• Wie kann ich Würde wahren für andere?
• Wie kann ich als Begleiter meine eigene Würde wahren?
• Woran mache ich Würdelosigkeit fest?
• Vermittlung aktueller Erkenntnisse aus der Resilienzforschung
• Kreative Einheiten zur Identifikation und Nutzung von stützenden Faktoren
der Resilienz
• Praktische Übungen zur Stärkung der eigenen Resilienz und Glückskompetenz

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
10.10.2025
Workshop für Praxisanleiter*innen: Gespräche führen und Feedback geben
120,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen
der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

• kompetentes Feedback
• Regeln, Methoden und Beispiele
• praktisches Training

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
17.10.2025
Workshop für Praxisanleiter*Innen:Objektiv beurteilen – realer Anspruch oder Unmöglichkeit
120,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Workshop für Praxisanleiter*Innen:Objektiv beurteilen – realer Anspruch oder Unmöglichkeit

• Erstellen von Beurteilungen

• typische Wahrnehmungsfilter und Beurteilungsfehler

• Gestaltung einer guten Beurteilungspraxis

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen
der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
28.10.2025
PFB- „Einführung Expertenstandards“/Dekubitusprophylaxe in der Pflege
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandards Einführung (UE 1)
- kurze Historie
- aktuelle Expertenstandards
- Aufbau eines Expertenstandards
- Entwicklung eines Expertenstandards
- Bedeutung der Expertenstandards

Dekubitusprophylaxe in der Pflege (UE 1)

- Definition Dekubitus
- Risiken und Ursachen der Entstehung
- Folgen eines Dekubitus
- Prophylaxemaßnahmen
- Übersicht des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
29.10.2025
TK-Management inkl. Wechsel
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Tracheotomie - Tracheostomie: Indikationen und Techniken
• Kanülenarten - Sprechhilfen - Kommunikationshilfsmittel
• Pflegerische Hilfsmittel
• Mögliche Komplikationen
• Wechsel einer Trachealkanüle anhand einer Trainingspuppe
• Endotracheales Absaugen in der außerklinischen Versorgung
• Pflege und Handling von Tracheostoma und Trachealkanülen
• Die spezielle Lebenssituation tracheotomierter Menschen
• Hilfsmittel und Strategien in Notfallsituationen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.

    Andere Weiterbildungen