Pädiatrie-Upgrade für Basiskurse und Aufbau- / Expertenkurse

Es handelt sich um ein Upgrade eines Kurses zum aktuellen Curriculum Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege / Beatmung“ und zum Aufbau- / Expertenkurs „Pflegeexperte für außerklinische Intensivpflege / Beatmung“.

paediatrie_hexagon_header

Zusatzqualifikation für Pflegefachkräfte und Pflegeexpert*innen

An wen richtet sich das Pädiatrie-Upgrade?

Die Unterrichtseinheiten orientieren sich an den oben genannten Curricula und sind eine praktische Empfehlung für die Gestaltung der Lerninhalte, die abweichend von der Zielgruppe Erwachsene / Geriatrie, unterrichtet werden sollen. Sowohl das Curriculum des Basiskurses als auch das Curriculum des Aufbau- / Expertenkurses sind generalistisch konzipiert. Die Lerninhalte können sowohl als Empfehlung in generalistische Basis- oder Aufbau- / Expertenkurse einfließen, als auch im Rahmen eines Upgrade-Kurses durchgeführt werden.

Sollten die Teilnehmer schon einen Erwachsenen-spezifischen Basis- oder Aufbau -/ Expertenkurs absolviert haben, kann dieses Upgrade zusätzlich geschult und den Teilnehmenden als fachspezifischer Basiskurs oder fachspezifischer Aufbau- / Expertenkurs zertifiziert werden.

Dauer – Kursaufbau – Inhalte

Gesamtdauer – 53 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Theorie
  • 53 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)in Form von:
    • Präsenzveranstaltungen
    • Videopräsenz (virtuell)
    • Online Lernplattform
Lernerfolgskontrolle
  • Abschlussprüfung

Themeninhalte Theorieunterricht

Pflegefachliche Inhalte

  • Masken- und Trachealkanülen und deren Applikationeninkl. Schlauchsysteme
  • Tracheostomamanagement inkl. Trachealkanülenmanagement inkl. Trachealkanülenwechsel
  • Atemgasklimatisierung – Sekretmanagement – Inhalationstherapie
  • Monitoring, Überwachung – Spezielle Krankenbeobachtung
  • Ernährungstherapie inkl. Versorgungssysteme
  • Dysphagiemanagement
  • Außerklinisches Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder (Gehirn – Herz- Kreislauf – Atemwege und Lunge)
  • (Pflege-)Wissenschaftliche Grundlagen:
    – Expertenstandards 10,
    – Leitlinien S2k11,
    – AKI Richtlinien GBA12

Medizinische Inhalte

  • Anatomie und Physiologie: Gehirn und Nervensystem, Herzkreislauf, Atemwege – Lunge
  • Weaning / Dekanülierung
  • Außerklinische Sauerstofftherapie
  • Hygienemanagement
  • Krankheitslehre: Pneumologie, Kardiologie, Neurologie, Pädiatrie (Pathophysiologie: Perfusion, Ventilation, Diffusionsstörungen)
  • Grundlagen der Beatmung: Besonderheiten der invasiven und nichtinvasiven außerklinischen Beatmung, Beatmungsindikationen, Beatmungsformen, Beatmungszugänge, Beatmungsparameter, Alarmgrenzen

Psychosoziale Inhalte

  • Palliative Care
  • Psychosoziale Begleitung von Klient*innen
  • Ethik in der außerklinischen Pflege

Kommunikation

  • Kommunikation im Kontext der außerklinischen Intensivpflege

Rechtliche Inhalte

  • Rechtsfragen im Kontext der außerklinischen Intensivpflege unter Berücksichtigung der einzelnen Rechtsbereiche
  • Medizinbetreiberverordnung
  • Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz

Qualitätsmanagement

  • Pflegedienstorganisation
  • Qualitätssicherung

Kosten

Pädiatrie-Upgrade für die jeweilige Kurseinheit

Nicht bestandene Prüfung: Gebühr 50,00 €

600 €

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
16.09.2025
Trachealkanülenmanagement
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Pflegerische Kompetenzen im Trachealkanülenmanagement

• Endotracheales Absaugen und Sekretmanagement

• Indikationen, Aufbau unterschiedlicher TK-Modelle

• Herstellerangaben hinsichtlich Trachealkanülen

• Entblocken der TK

• Essen, Schlucken und Sprechen mit Trachealkanüle

• Tracheostomainspektion

• Probleme am und im Stomakanal aufgrund von inadäquaten Trachealkanülen

• Erkennen dieser Probleme

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
16.09.2025
PFB-Expertenstandards Beziehungsgestaltung/Entlassungsmanagement
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandard
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz (1 UE)

- Definition Demenz
- Formen der Demenz
- Folgen der Demenzerkrankung
- Zahlen, Daten, Fakten
- Menschen mit Demenz begegnen
- Zielgruppe des Expertenstandards
- Aufbau des Expertenstandards

Ambulant-Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege (1 UE)

- Grundsätzliches zum ES
- Relevanz des ES
- Anforderungen und Rahmenbedingungen
- Assessmentinstrumente
- Handlungsebenen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
16.09.2025
PFB -Freiheitsentziehende Maßnahmen
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitsentziehende Maßnahmen (2 UE)

• Allgemeine Einführung
• Formen von Freiheitsentziehung
• Rechtliche Grundlagen
• Risiken und Alternativen von FEM
• Notwendigkeit von FEM und Dokumentation

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
17.09. - 19.09.2025
Basiskurs 3/3 Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)
345,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

Tag 1: Atemgasklimatisierung/ Sekretmanagement (8 UE)

Tag 2: Außerklinisches Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder
(Gehirn, Herz-Kreislauf, Atemwege, Lunge) (8 UE)

Tag 3: Beatmungswerkstatt, Vertiefung ausgewählter
Beatmungsmodi Theorie- Praxistransfer anhand
von Fallbeispielen aus der Praxis (4 UE)
Klausur (2 UE)
Kursreflektion (2 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
17.09.2025
Schmerzmanagement in der Pflege
49,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 12:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Bedeutung des Schmerzes für das Individuum in der Gesellschaft

• Unterschied akuter/ chronischer Schmerz

• Schmerzentstehung und -weiterleitung

• Schmerzarten und -beschreibungen

• Schmerzerfassungen

• Schmerzerfassungen bei wahrnehmungs/ kognitiv/ verbal eingeschränkten Patienten

• Medikamentöse Therapie: WHO- Stufenschema

• Pfl. interventionen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
17.09.2025
Hygiene-Update
49,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
13:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Einführung Mikrobiologie: Bakterien, Viren, Pilze und deren Behandlungen

• Multiresistente Keime und die dazu gehörigen Hygieneinterventionen nach RKI

• Übertragungsquellen und –wege

• Umgang PSA/ Fläschen-/ Haut-/ Handdesinfektion im Detail

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09. - 24.09.2025
Aufbaukurs: Pflegeexperte außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe) 4/4
300,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

Tag 1: Basale Stimulation: Behandlung und Förderung von Patient*Innen mit
Wahrnehmungsbeeinträchtigungen (8 UE)

Tag 2: Beatmungsvertiefung 2 ( 8UE)

Tag 3: Kolloquiumstag (8UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09. - 24.09.2025
Führen als Praxisanleiter. Teil 2/3. Was bedeutet es, Auszubildende zu führen?
360,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.09.2025
PFB -Freiheitseinschränkende Maßnahmen – vermeiden!
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitseinschränkende Maßnahmen(2 UE)

- Was sind freiheitseinschränkende/beschränkende Maßnahmen (FEM)
- Formen der Freiheitseinschränkung
- Warum werden FEM angewandt?
- Rechtliche Grundlagen
- Risiken von freiheitseinschränkenden Maßnahmen
- Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
23.09.2025
Palliative Care in der außerklinischen Intensiv- und ambulanten Pflege
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Palliativ Care Konzepte sind auf palliativen Stationen oder in Hospiz Einrichtungen ein fester Bestandteil der alltäglichen Arbeit. Viele gedanklichen Assoziationen und Themenbereiche hinsichtlich der palliativen Versorgung beziehen sich auf die onkologische Pflege.

• Die Frage stellt sich jedoch, ob wir nur in den onkologischen Bereichen palliative Patienten versorgen oder auch unsere Patienten ein Teil der palliativen Versorgung einnehmen. Um diese und andere Fragen klären zu können, müssen im ersten Schritt die Termini der palliativen Versorgung und Pflege geklärt werden. Des Weiteren beschäftigt sich das Seminar mit der S3 Leitlinie und den resultierenden pflegerischen Interventionen bei Dyspnoe, Ernährung am Lebensende, Handeln in palliativen Notfallsituationen, Nausea/ Emesis, Obstipation/ Diarrhoe und Schmerzen.

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Andere Weiterbildungen