Pädiatrie-Upgrade für Basiskurse und Aufbau- / Expertenkurse

Es handelt sich um ein Upgrade eines Kurses zum aktuellen Curriculum Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege / Beatmung“ und zum Aufbau- / Expertenkurs „Pflegeexperte für außerklinische Intensivpflege / Beatmung“.

paediatrie_hexagon_header

Zusatzqualifikation für Pflegefachkräfte und Pflegeexpert*innen

An wen richtet sich das Pädiatrie-Upgrade?

Die Unterrichtseinheiten orientieren sich an den oben genannten Curricula und sind eine praktische Empfehlung für die Gestaltung der Lerninhalte, die abweichend von der Zielgruppe Erwachsene / Geriatrie, unterrichtet werden sollen. Sowohl das Curriculum des Basiskurses als auch das Curriculum des Aufbau- / Expertenkurses sind generalistisch konzipiert. Die Lerninhalte können sowohl als Empfehlung in generalistische Basis- oder Aufbau- / Expertenkurse einfließen, als auch im Rahmen eines Upgrade-Kurses durchgeführt werden.

Sollten die Teilnehmer schon einen Erwachsenen-spezifischen Basis- oder Aufbau -/ Expertenkurs absolviert haben, kann dieses Upgrade zusätzlich geschult und den Teilnehmenden als fachspezifischer Basiskurs oder fachspezifischer Aufbau- / Expertenkurs zertifiziert werden.

Dauer – Kursaufbau – Inhalte

Gesamtdauer – 53 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Theorie
  • 53 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)in Form von:
    • Präsenzveranstaltungen
    • Videopräsenz (virtuell)
    • Online Lernplattform
Lernerfolgskontrolle
  • Abschlussprüfung

Themeninhalte Theorieunterricht

Pflegefachliche Inhalte

  • Masken- und Trachealkanülen und deren Applikationeninkl. Schlauchsysteme
  • Tracheostomamanagement inkl. Trachealkanülenmanagement inkl. Trachealkanülenwechsel
  • Atemgasklimatisierung – Sekretmanagement – Inhalationstherapie
  • Monitoring, Überwachung – Spezielle Krankenbeobachtung
  • Ernährungstherapie inkl. Versorgungssysteme
  • Dysphagiemanagement
  • Außerklinisches Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder (Gehirn – Herz- Kreislauf – Atemwege und Lunge)
  • (Pflege-)Wissenschaftliche Grundlagen:
    – Expertenstandards 10,
    – Leitlinien S2k11,
    – AKI Richtlinien GBA12

Medizinische Inhalte

  • Anatomie und Physiologie: Gehirn und Nervensystem, Herzkreislauf, Atemwege – Lunge
  • Weaning / Dekanülierung
  • Außerklinische Sauerstofftherapie
  • Hygienemanagement
  • Krankheitslehre: Pneumologie, Kardiologie, Neurologie, Pädiatrie (Pathophysiologie: Perfusion, Ventilation, Diffusionsstörungen)
  • Grundlagen der Beatmung: Besonderheiten der invasiven und nichtinvasiven außerklinischen Beatmung, Beatmungsindikationen, Beatmungsformen, Beatmungszugänge, Beatmungsparameter, Alarmgrenzen

Psychosoziale Inhalte

  • Palliative Care
  • Psychosoziale Begleitung von Klient*innen
  • Ethik in der außerklinischen Pflege

Kommunikation

  • Kommunikation im Kontext der außerklinischen Intensivpflege

Rechtliche Inhalte

  • Rechtsfragen im Kontext der außerklinischen Intensivpflege unter Berücksichtigung der einzelnen Rechtsbereiche
  • Medizinbetreiberverordnung
  • Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz

Qualitätsmanagement

  • Pflegedienstorganisation
  • Qualitätssicherung

Kosten

Pädiatrie-Upgrade für die jeweilige Kurseinheit

Nicht bestandene Prüfung: Gebühr 50,00 €

600 €

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
10.11. - 12.11.2025
Basiskurs 2/3 Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)
345,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Tag 1: Pflegedienstorganisation/ Qualitätsmanagement (2 UE)
Expertenstandards (2 UE)
Palliative Care (4 UE)

Tag 2: Anatomie/ Physiologie Gehirn- und Nervensystem (2 UE)
Krankheitslehre: Neurologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Monitoring und spezielle Krankenbeobachtung (4 UE)

Tag 3: Anatomie / Physiologie Herz-Kreislaufsystem (2 UE)
Krankheitslehre: Kardiologie inkl. Pädiatrie (2 UE)
Monitoring und spezielle Krankenbeobachtung (4 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
10.11.2025
Pharmakologie
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Grundlagen der Pharmakologie und Begrifflichkeiten

• Inkompatibilitäten

• Korrekte Anwendung von Arzneiformen

• Wirkung und Nebenwirkungen

• Besonderheiten bei Sondenapplikation und geriatrischen Patienten

• Arzneimittel- und Betäubungsmittelgesetz

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
10.11.2025
Neurologische Krankheitsbilder: Grundlagen der Neurologie, ALS & neurologische Muskelerkrankungen
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Anatomie und Physiologie des Nervensystems
• Definition – Epidemiologie – Pathophysiologie
• Diagnostik
• Symptome – Verlauf – Prognose
• Aktuelle Therapiemöglichkeiten
• Möglichkeiten der pflegerischen Intervention
• Komplikationen
• Umgang und Anleitung betroffener Patienten und deren Angehörigen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
11.11.2025
Kinaesthetics Refresher
130,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Wiederholung der Kinaesthetics Konzepte
• Bearbeitung von Fragen aus der beruflichen Praxis mittels einzelner Konzeptaspekte in
Eigenerfahrung, Partnerarbeit und Praxistransfer
• Unterstützung des eigenen Lernprozesses, um Unterstützungsangebote für PatientInnen zu
entwickeln und individuell anzupassen.

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
11.11.2025
Auskultationsworkshop
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Inspektion und Palpation des Thorax
• Die Bedeutung der Auskultation in der Praxis
• Pathophysiologische Zusammenhänge
• Atemgeräusche
• Atemnebengeräusche
• Besonderheiten bei beatmeten Patienten
• Besonderheiten bei Kindern
• Richtig auskultieren: Hands-On
• Interpretation von Hörbeispielen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
11.11.2025
Der Patient im Wachkoma
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie München)
Inhalte:

• Erklärung des Syndroms "Wachkoma"

• Ursachen und Pathoneurophysiologie

• Abgrenzung zum "Locked in Syndrom"

• Die sieben Remissionsphasen nach Gerstenbrand

• Einführung und Vorstellung von pflegetherapeutischen Konzepten:
Basale Stimulation, LIN, F.O.T.T.

• Kiefermuskelverspannungen durch gezielte Techniken lösen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
12.11.2025
Pflichtfortbildung: Reanimation, Trachealkanüle & Hygiene
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 17:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie München)
Inhalte:

• Notfallmedizinisches Anwendertraining - mit praktischen Übungen und
Fallsimulationen gemäß den Standards des ERC (4 UE)

- Organisation in Notfallsituationen
- Beurteilung der Vitalfunktionen eines Notfallpatienten nach ABCDE
- Lagerungsarten, Reanimationsvoraussetzungen, Sondersituation
Tracheostoma
- Sauerstoff, Beatmung bei Erwachsenen und Kindern (Maske/ Trachealkanüle)
- Thoraxkompression bei Erwachsenen und Kindern, Reanimationsablauf
- Stellenwert der Defibrillation, AED-Geräte, Zeitachsen
- Erweiterte Maßnahme der Reanimation
- (i.v./i.o. Zugangswege, Medikamente, Intubation und Alternativen)
- Fallsimulation relevanter Notfälle

• Trachealkanülenmangement (3 UE)

• Hygienemanagement (2 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
12.11.2025
PFB -Freiheitsentziehende Maßnahmen
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Freiheitsentziehende Maßnahmen (2 UE)

• Allgemeine Einführung
• Formen von Freiheitsentziehung
• Rechtliche Grundlagen
• Risiken und Alternativen von FEM
• Notwendigkeit von FEM und Dokumentation

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
13.11.2025
Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Cardiopulmonale Reanimation: Ziele - Prognose - Einflussgröße

• Rechtliche und ethische Aspekte der cardiopulmonalen Reanimation

• Aktuelle ERC-Leitlinien Kinder (P-BLS) und Erwachsene (BLS)

• Defibrillation: Ziele - Gerätearten - Praktische Umsetzung

• Intensives praktisches Anwendungstraining am Übungsphantom Säuglingen, Kindern
und Erwachsenen

• Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
13.11.2025
PFB-Expertenstandards Ernährung/Mundgesundheit
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Expertenstandard Ernährungsmanagement in der Pflege (UE1)
.Ausgewogene Ernährung
.Mangelernährung
.Dehydration
.Screening und Assessment
.Ebenen des Expertenstandards

Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (UE1)
.Gesunder Mund
.Beeinträchtigte Mundgesundheit
.Definition Mundpflege/ Mundhygiene
.Empfehlungen des Expertenstandards
.Ebenen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.

    Andere Weiterbildungen