Pädiatrie-Upgrade für Basiskurse und Aufbau- / Expertenkurse

Es handelt sich um ein Upgrade eines Kurses zum aktuellen Curriculum Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege / Beatmung“ und zum Aufbau- / Expertenkurs „Pflegeexperte für außerklinische Intensivpflege / Beatmung“.

paediatrie_hexagon_header

Zusatzqualifikation für Pflegefachkräfte und Pflegeexpert*innen

An wen richtet sich das Pädiatrie-Upgrade?

Die Unterrichtseinheiten orientieren sich an den oben genannten Curricula und sind eine praktische Empfehlung für die Gestaltung der Lerninhalte, die abweichend von der Zielgruppe Erwachsene / Geriatrie, unterrichtet werden sollen. Sowohl das Curriculum des Basiskurses als auch das Curriculum des Aufbau- / Expertenkurses sind generalistisch konzipiert. Die Lerninhalte können sowohl als Empfehlung in generalistische Basis- oder Aufbau- / Expertenkurse einfließen, als auch im Rahmen eines Upgrade-Kurses durchgeführt werden.

Sollten die Teilnehmer schon einen Erwachsenen-spezifischen Basis- oder Aufbau -/ Expertenkurs absolviert haben, kann dieses Upgrade zusätzlich geschult und den Teilnehmenden als fachspezifischer Basiskurs oder fachspezifischer Aufbau- / Expertenkurs zertifiziert werden.

Dauer – Kursaufbau – Inhalte

Gesamtdauer – 53 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Theorie
  • 53 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)in Form von:
    • Präsenzveranstaltungen
    • Videopräsenz (virtuell)
    • Online Lernplattform
Lernerfolgskontrolle
  • Abschlussprüfung

Themeninhalte Theorieunterricht

Pflegefachliche Inhalte

  • Masken- und Trachealkanülen und deren Applikationeninkl. Schlauchsysteme
  • Tracheostomamanagement inkl. Trachealkanülenmanagement inkl. Trachealkanülenwechsel
  • Atemgasklimatisierung – Sekretmanagement – Inhalationstherapie
  • Monitoring, Überwachung – Spezielle Krankenbeobachtung
  • Ernährungstherapie inkl. Versorgungssysteme
  • Dysphagiemanagement
  • Außerklinisches Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder (Gehirn – Herz- Kreislauf – Atemwege und Lunge)
  • (Pflege-)Wissenschaftliche Grundlagen:
    – Expertenstandards 10,
    – Leitlinien S2k11,
    – AKI Richtlinien GBA12

Medizinische Inhalte

  • Anatomie und Physiologie: Gehirn und Nervensystem, Herzkreislauf, Atemwege – Lunge
  • Weaning / Dekanülierung
  • Außerklinische Sauerstofftherapie
  • Hygienemanagement
  • Krankheitslehre: Pneumologie, Kardiologie, Neurologie, Pädiatrie (Pathophysiologie: Perfusion, Ventilation, Diffusionsstörungen)
  • Grundlagen der Beatmung: Besonderheiten der invasiven und nichtinvasiven außerklinischen Beatmung, Beatmungsindikationen, Beatmungsformen, Beatmungszugänge, Beatmungsparameter, Alarmgrenzen

Psychosoziale Inhalte

  • Palliative Care
  • Psychosoziale Begleitung von Klient*innen
  • Ethik in der außerklinischen Pflege

Kommunikation

  • Kommunikation im Kontext der außerklinischen Intensivpflege

Rechtliche Inhalte

  • Rechtsfragen im Kontext der außerklinischen Intensivpflege unter Berücksichtigung der einzelnen Rechtsbereiche
  • Medizinbetreiberverordnung
  • Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz

Qualitätsmanagement

  • Pflegedienstorganisation
  • Qualitätssicherung

Kosten

Pädiatrie-Upgrade für die jeweilige Kurseinheit

Nicht bestandene Prüfung: Gebühr 50,00 €

600 €

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
18.08.2025
PFB-Medikamentenmanagement bei Kindern
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
16:00 - 17:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Umgang mit Medikamenten bei Kindern (2 UE)

• Pharmakologischen Besonderheiten bei Kindern
• Dosierung von Arzneimitteln bei Kindern
• Zulassungsrechtliche Aspekte bei Arzneimitteln für Kinder
• Arzneimittelformen, und Verabreichungen bei Kindern
• Probleme bei der Behandlung von Kindern mit Epilepsie

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
18.08.2025
PFB-Expertenstandards Mobilität/Schmerzmanagement
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ (1,5 UE)

-Definition „Mobilität“
-Mobilitätseinschränkungen
-Mobilität messen
-Mobilität erhalten und fördern
-Der Expertenstandard

Ambulant-Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (1,5 UE)

• Schmerzscreening
• Schmerzassessment
• Schmerztherapie
• Übersicht zum Expertenstandard und den Handlungsebenen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
19.08. - 21.08.2025
Basiskurs 3/3 Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)
345,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

Tag 1: Atemgasklimatisierung/ Sekretmanagement (8 UE)

Tag 2: Außerklinisches Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder
(Gehirn, Herz-Kreislauf, Atemwege, Lunge) (8 UE)

Tag 3: Beatmungswerkstatt, Vertiefung ausgewählter
Beatmungsmodi Theorie- Praxistransfer anhand
von Fallbeispielen aus der Praxis (4 UE)
Klausur (2 UE)
Kursreflektion (2 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
19.08.2025
PFB-Kommunikation/Nähe und Distanz(BA/BHU/HW/HWU)
40,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Kommunikation 2(UE)
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsarten
- Rollenerwartung/ Rollenkonflikt
- Konfliktprävention
- Verhalten bei Konflikten

Nähe und Distanz (2UE)
- Nähe und Distanz
- Proxemik
- Soziale Kompetenz
- Selbstkompetenz

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
19.08. - 21.08.2025
Basiskurs 3/3 Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)
345,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Thore Kranken- Und Intensivpflege GmbH & CO KG
Inhalte:

Tag 1: Atemgasklimatisierung/ Sekretmanagement (8 UE)

Tag 2: Außerklinisches Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder
(Gehirn, Herz-Kreislauf, Atemwege, Lunge) (8 UE)

Tag 3: Beatmungswerkstatt, Vertiefung ausgewählter
Beatmungsmodi Theorie- Praxistransfer anhand
von Fallbeispielen aus der Praxis (4 UE)
Klausur (2 UE)
Kursreflektion (2 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
20.08.2025
PFB-Hygiene/Arbeitssicherheit
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Hygiene in der ambulanten Pflege (1 UE)

- Grundsätze der Hygiene
- Unterbrechung einer Infektionskette
- Händehygiene
- Eisatz, Anwedung von PSA
- Lebensmittelhygiene § 43 IfSG
- Umgang mit MRSA nach Empfehlungen der KRINKO

Arbeitssicherheitsunterweisung (1 UE)

- Unterweisung Arbeitsschutz
- Umgang mit Arbeitsunfällen
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung
- Akteure im Arbeitsschutz
- Stolper- Rutsch- und Sturzgefahren
- Gefährdungen durch Gefahrenstoffe
- Gefährdungen durch Biostoffe
- Infektionsschutzgesetz IfSG
- Gefahren durch elektrische Betriebsmittel
- Gefahren durch physische Belastungen
- Nutzen von Firmenfahrzeugen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
21.08.2025
Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

• Cardiopulmonale Reanimation: Ziele - Prognose - Einflussgröße

• Rechtliche und ethische Aspekte der cardiopulmonalen Reanimation

• Aktuelle ERC-Leitlinien

• Defibrillation: Ziele - Gerätearten - Praktische Umsetzung

• Intensives praktisches Anwendungstraining am Übungsphantom

• Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
21.08.2025
PFB-Gewaltprävention
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Gewaltprävention in der Pflege (2UE)
- Dfinition von Gewalt
- Formen der Gewalt
- Wie entsteht Gewalt?
- Zahlen, Daten, Fakten
- Wie erkennt man Gewalt
- Rechtliche Grundlagen
- Gewaltprävention

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.08.2025
Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Cardiopulmonale Reanimation: Ziele - Prognose - Einflussgröße

• Rechtliche und ethische Aspekte der cardiopulmonalen Reanimation

• Aktuelle ERC-Leitlinien Kinder (P-BLS) und Erwachsene (BLS)

• Defibrillation: Ziele - Gerätearten - Praktische Umsetzung

• Intensives praktisches Anwendungstraining am Übungsphantom Säuglingen, Kindern
und Erwachsenen

• Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
22.08.2025
PFB-Expertenstandards Hautintegrität/Chronische Wunden
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität(1 UE)
• Bedeutung der Haut
• Bedeutung der Hautpflege
• Hautintegrität
• Aufbau der Haut
• Funktionen der Haut
• Hautbezogene Risiken und Probleme
• Hautpflege bei hautbezogenen Risiken und Problemen
• Aufbau des Expertenstandards

Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (1 UE)
• Definition (chronische) Wunden
• Ursachen, Auswirkungen und Folgen von chronischen Wunden auf die Betroffenen
• Beschreibung, Erkennung und Behandlung chronischer Wunden
• Handlungsebenen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    Andere Weiterbildungen