Führungskräfte-entwicklung – kurz FKE

Hier kommt der Werkzeugkoffer für deine Führungstätigkeit! Denn ganz gleich, ob du erst seit Kurzem ein Team, eine Abteilung oder vielleicht einen Pflegedienst in der DEUTSCHENFACHPFLEGE leitest oder das schon viele Jahre tust: Je gefüllter der Werkzeugkoffer, desto besser ist der oder die Handwerker*in.

Unser Coaching-Team gibt dir also Führungswerkzeug an die Hand, damit du dich in deiner Tätigkeit wohlfühlst und dafür sorgen kannst, dass es auch deinen Mitarbeiter*innen gut geht. Win-win, oder?

Also: Bereit für Aha-Momente?

Führungskräfteentwicklung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Themen

Die Inhalte

  • Einflüsse und Werte im Führungsverständnis
  • Systemischen Denken und Handeln
  • Motivation, Selbstführung und Führung anderer
  • Teams und Teamdynamiken
  • Umgang mit Konflikten
  • Umgang mit Veränderungen

Hand in Hand

Professionalisiere deine Führungstätigkeit

Die FKE bietet dir Raum und Zeit, aus dem Alltag herauszutreten und dich selbst zu reflektieren – von uns professionell angeleitet. Gemeinsam stärken wir dein Fundament, damit du mehr Sicherheit erlangst. Das bedeutet: Persönlichkeitsentwicklung bis hin zur Professionalisierung deiner Leitungstätigkeit. Ganz bewusst starten wir deshalb u. a. bei dir selbst und widmen uns erst dann der Arbeit mit deinem Team.

Vernetzt

Gemeinschaft und Austausch

Apropos Team: In den FKE-Seminaren und drumherum ist der Netzwerk- und Gemeinschaftsgedanke grundlegend. Die Mischung aus Leitungserfahrenen und frisch Gestarteten fördert das gegenseitige Lernen und den Blick auf die Stärken. Freue dich darauf, neue Menschen aus der DF kennenzulernen, die vielleicht in ganz anderen Bereichen arbeiten als du. Euer Austausch ermöglicht Perspektivwechsel – ihr werdet diskutieren, einander Ratschläge mit auf den Weg geben und vor allem Spaß haben.

Offenheit

Im geschützten Rahmen

Wir nehmen kein Blatt vor den Mund! Und das solltest du auch nicht. Nur so können wir uns gemeinsam weiterentwickeln. Damit wir ganz offen reden können, einigen wir uns darauf, dass alles, was in den FKE-Seminaren gesagt wird, auch dort bleibt.

Auf einen Blick

Gut zu wissen

Die FKE richtet sich an alle Mitarbeitenden der DEUTSCHENFACHPFLEGE, die Personalführungsverantwortung haben. Abhängig von der Gruppengröße begleiten ein bis zwei Coach*innen die 8 bis 20 Teilnehmer*innen. Wir stellen die Kurse so zusammen, dass keine direkten Kolleg*innen den gleichen Kurs besuchen. Nach Möglichkeit haben die Teilnehmenden außerdem die gleiche Hierarchiestufe. Das Programm besteht aus 8 Seminartagen, die sich über einen Zeitraum von ungefähr einem halben Jahr erstrecken.

Kontakt

Neugierig, Fragen oder direkt anmelden?

Schicke uns einfach eine Mail an:

coaching@pflegeleicht-akademie.de

Testimonial


„Der interdisziplinäre Austausch ermöglicht Perspektivwechsel. Und dadurch entwickelt man Verständnis.“

Ben Kanakkasseri, Überleitmanagement

def Region

„Noch jetzt schaue ich immer wieder in die Unterlagen, die wir mitbekommen haben.“

Miriam Heizmann, PDL (VIP)

def Region

„Es ist mehr als nur eine Schulung – es ist eine Reise der Transformation, des Lernens und der Freude.“

Ajdin Telalovic, FmB

def Region

„In Situationen, in denen ich vorher verunsichert war, kann jetzt eine bewusstere Kommunikation mit den Mitarbeiter*innen stattfinden.“

Daniel Brückmann, Hausleitung (Bonitas)

def Region

„Mein Aha-Erlebnis: Ein Fehler ist auch ein Helfer.“

Miriam Heizmann, PDL (VIP)

def Region

„In der Führungsrolle ist es sehr wichtig, auf sich selbst zu achten, aber das Team nicht aus dem Fokus zu verlieren. Dieser Aspekt der FKE hat mich wirklich beeindruckt und ich konnte viele positive Rückmeldungen aus meinem Team dafür ernten.“

Ajdin Telalovic, FmB

def Region

„Man wird aufmerksamer und hört aktiver zu. Ich ertappe mich dabei, dass ich Gelerntes umsetze.“

Ben Kanakkasseri, Überleitmanagement

def Region

„Ich habe mich besser kennengelernt.“

Daniel Brückmann, Hausleitung (Bonitas)

def Region

„Es war keine traditionelle Schulung, sondern eine spannende Team- und Selbstentwicklung, die ich nur empfehlen kann.“

Ajdin Telalovic, FmB

def Region

„Das FKE hat mir vor allem Sicherheit gebracht. Ich habe erkannt, wie weit ich selbst bin, habe aber auch Input mitgenommen.“

Tom Klaua, Account Manager (bipG)

def Region

„Für mich war die FKE mehr als super: Handwerkszeug zu erhalten und mich mit anderen auszutauschen.“

Miriam Heizmann, PDL (VIP)

def Region

„Die professionellen Coach*innen waren einfach großartig und konnten zielgerichtet auf die Fragen und Situationen eingehen.“

Ajdin Telalovic, FmB

def Region

Stimmen

Teilnehmende berichten

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
20.10. - 23.10.2025
Aufbaukurs: Pflegeexperte außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe) 3/5
400,00 €
Mehr Infos
Zur Buchung Freigegeben
Dauer:
4 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Kreut)
Inhalte:

Tag 1: Basale Stimulation: Behandlung und Förderung von Patient*Innen mit
Wahrnehmungsbeeinträchtigungen (8 UE)

Tag 2: Ethik im interkulturellen Kontext/ Selbstpflege (8 UE)

Tag 3: Kommunikation - Präsentation - Vermitteln (8 UE)

Tag 4: Management
Methodenkompetenz in der Pflege (8 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
21.10.2025
Dienstplanmanagement: ewige Baustelle oder strategisches Instrument?
199,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

- Die Dienstplanung als strategisches Instrument für zufriedene Mitarbeiter und Klienten
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ideen und Tipps für die tägliche Praxis
- Dienstplanmodelle
- Führung und Kommunikation im Dienstplanprozess
- Praxisorientierter Workshop (Arbeitshilfen, Fallbeispiele/-simulationen etc.)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
23.10.2025
Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Cardiopulmonale Reanimation: Ziele - Prognose - Einflussgröße

• Rechtliche und ethische Aspekte der cardiopulmonalen Reanimation

• Aktuelle ERC-Leitlinien Kinder (P-BLS) und Erwachsene (BLS)

• Defibrillation: Ziele - Gerätearten - Praktische Umsetzung

• Intensives praktisches Anwendungstraining am Übungsphantom Säuglingen, Kindern
und Erwachsenen

• Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
27.10.2025
Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Cardiopulmonale Reanimation: Ziele - Prognose - Einflussgröße

• Rechtliche und ethische Aspekte der cardiopulmonalen Reanimation

• Aktuelle ERC-Leitlinien Kinder (P-BLS) und Erwachsene (BLS)

• Defibrillation: Ziele - Gerätearten - Praktische Umsetzung

• Intensives praktisches Anwendungstraining am Übungsphantom Säuglingen, Kindern
und Erwachsenen

• Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
28.10.2025
PFB- „Einführung Expertenstandards“/Dekubitusprophylaxe in der Pflege
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandards Einführung (UE 1)
- kurze Historie
- aktuelle Expertenstandards
- Aufbau eines Expertenstandards
- Entwicklung eines Expertenstandards
- Bedeutung der Expertenstandards

Dekubitusprophylaxe in der Pflege (UE 1)

- Definition Dekubitus
- Risiken und Ursachen der Entstehung
- Folgen eines Dekubitus
- Prophylaxemaßnahmen
- Übersicht des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
29.10.2025
TK-Management inkl. Wechsel
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Tracheotomie - Tracheostomie: Indikationen und Techniken
• Kanülenarten - Sprechhilfen - Kommunikationshilfsmittel
• Pflegerische Hilfsmittel
• Mögliche Komplikationen
• Wechsel einer Trachealkanüle anhand einer Trainingspuppe
• Endotracheales Absaugen in der außerklinischen Versorgung
• Pflege und Handling von Tracheostoma und Trachealkanülen
• Die spezielle Lebenssituation tracheotomierter Menschen
• Hilfsmittel und Strategien in Notfallsituationen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
29.10.2025
Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
Joris Kranken- Und Intensivpflege GmbH Wilhelmshaven
Inhalte:

• Cardiopulmonale Reanimation: Ziele - Prognose - Einflussgröße

• Rechtliche und ethische Aspekte der cardiopulmonalen Reanimation

• Aktuelle ERC-Leitlinien Kinder (P-BLS) und Erwachsene (BLS)

• Defibrillation: Ziele - Gerätearten - Praktische Umsetzung

• Intensives praktisches Anwendungstraining am Übungsphantom Säuglingen, Kindern
und Erwachsenen

• Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
30.10.2025
PFB-Expertenstandards Hautintegrität/Chronische Wunden
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität(1 UE)
• Bedeutung der Haut
• Bedeutung der Hautpflege
• Hautintegrität
• Aufbau der Haut
• Funktionen der Haut
• Hautbezogene Risiken und Probleme
• Hautpflege bei hautbezogenen Risiken und Problemen
• Aufbau des Expertenstandards

Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (1 UE)
• Definition (chronische) Wunden
• Ursachen, Auswirkungen und Folgen von chronischen Wunden auf die Betroffenen
• Beschreibung, Erkennung und Behandlung chronischer Wunden
• Handlungsebenen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
03.11. - 05.11.2025
Train the Trainer: Gerätebeauftragter in der ambulanten Pflege
390,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
3 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

Tag 1: Medizinproduktegesetz / Medizinproduktebetreiberverordnung
Gesetzliche Grundlagen zur Inbetriebnahme und Verwendung von
medizinisch-technischen Geräten(2 UE)
Gerätebetreuung: Inspektion - Wartung – Instandhaltung(2 UE)
Sicherheitstechnische Vorschriften / Verhalten bei Unfällen(2 UE)
Gerätemanagement und Dokumentation (2 UE)

Tag 2: Beatmungsgeräte, die für die Schulung zur Verfügung:

• Vivo 3/ 45 LS/ 55/ 65
• Stellar 100/ 150
• Astral 100/ 150
• Prisma Vent 30/40/50/50-c
• Luisa
• Trilogy Evo
• Trilogy 100
• Cough Assist E70
• Aerogen
• Aircon (8 UE)

Tag 3: Hustenassistent - Cough Assist - Aerogen / aktive Befeuchtung
Anwendung in Kombination (8 UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
04.11.2025
PFB-Expertenstandards Mobilität/Schmerzmanagement
20,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
12:30 - 14:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Ambulant-Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege“ (1,5 UE)

-Definition „Mobilität“
-Mobilitätseinschränkungen
-Mobilität messen
-Mobilität erhalten und fördern
-Der Expertenstandard

Ambulant-Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (1,5 UE)

• Schmerzscreening
• Schmerzassessment
• Schmerztherapie
• Übersicht zum Expertenstandard und den Handlungsebenen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

    Andere Weiterbildungen