Standort Oldenburg

Unser Nordlicht

Viel Platz ermöglicht Methodenvielfalt. Was braucht es da mehr als einen großzügigen Schulungsraum? Lichtdurchflutet, ist doch klar. Unser nördlichster Standort befindet sich am Stadtrand von Oldenburg und ist natürlich modern ausgestattet. In Bahnhofnähe, ca. 5 km von der Akademie entfernt, gibt es außerdem ein Hotel für all diejenigen, die eine längere Anreise haben.

Telefon: 0441 957 221 31
Telefax: 0441 957 221 32
E-Mail: oldenburg@pflegeleicht-akademie.de

Hinweis zur Vermietung

Unsere Schulungsräume kannst du auch mieten – für geschäftliche oder private Zwecke. Frag einfach ganz unverbindlich telefonisch oder per Mail an.

Interessiert? Frag uns gerne an über

Telefon: 0441 957 221 31
E-Mail: oldenburg@pflegeleicht-akademie.de

oder unser Kontaktformular

Datum
Kurse
Preis
Mehr erfahren
Kurs hinzufügen
(Mehrfachauswahl möglich)
29.10.2025
Pädiatrie: Zusatztag 1 (2025)
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

• Masken- und Trachealkanülen und deren Applikationen inkl. Schlauchsysteme
• Tracheostoma/Trachealkanülenmanagement inkl. TK Wechsel
• Sekretmobilisation/Elimination
• Inhalationstherapie und Lagerungstechniken
• Weaning/Dekanülierung
• Sauerstofftherapie
• Hygienemanagement

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
29.10.2025
PFB-Gewaltprävention
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Gewaltprävention in der Pflege (2UE)
- Dfinition von Gewalt
- Formen der Gewalt
- Wie entsteht Gewalt?
- Zahlen, Daten, Fakten
- Wie erkennt man Gewalt
- Rechtliche Grundlagen
- Gewaltprävention

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
29.10.2025
TK-Management inkl. Wechsel
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Oldenburg)
Inhalte:

• Tracheotomie - Tracheostomie: Indikationen und Techniken
• Kanülenarten - Sprechhilfen - Kommunikationshilfsmittel
• Pflegerische Hilfsmittel
• Mögliche Komplikationen
• Wechsel einer Trachealkanüle anhand einer Trainingspuppe
• Endotracheales Absaugen in der außerklinischen Versorgung
• Pflege und Handling von Tracheostoma und Trachealkanülen
• Die spezielle Lebenssituation tracheotomierter Menschen
• Hilfsmittel und Strategien in Notfallsituationen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
29.10.2025
Reanimation und Notfallmanagement (Stufe 1)
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
Joris Kranken- Und Intensivpflege GmbH Wilhelmshaven
Inhalte:

• Cardiopulmonale Reanimation: Ziele - Prognose - Einflussgröße

• Rechtliche und ethische Aspekte der cardiopulmonalen Reanimation

• Aktuelle ERC-Leitlinien Kinder (P-BLS) und Erwachsene (BLS)

• Defibrillation: Ziele - Gerätearten - Praktische Umsetzung

• Intensives praktisches Anwendungstraining am Übungsphantom Säuglingen, Kindern
und Erwachsenen

• Refresher: Grundlagen der außerklinischen Beatmung

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
30.10.2025
Weaning Teil 1 – Welches Potenzial liegt in der Außerklinik?
130,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

• Überblick über Weaningkonzepte
• Grundlagen (prolongiertes Weaning verstehen)
• Weaninghindernisse erkennen und Lösungen finden
• Therapiemaßnahmen verstehen und anwenden können:
Maßnahmen bei Dysphagie; Maßnahmen bei einer schwachen Atemmuskelpumpe;
Maßnahmen bei fehlender Sekretclearance; Maßnahmen im Bereich des
Trachealkanülenmanagements
• Mobilisation
• Monitoring in der Außerklinik - ein sicheres Umfeld schaffen
• Zielsetzungen formulieren und für den Klienten zugeschnittene Maßnahmen
entwickeln
• Weaningkonzeptentwurf aufgrund von Fallbeispielen

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
30.10.2025
Pädiatrie: Zusatztag 3 (2025)
108,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Schmerzmanagement bei Kindern (4 UE)
Notfallmanagement inkl. Krankheitsbilder (Gehirn, Herz-Kreislauf, Atemwege)
Notfallequipment pulmologische Komplikationen (4UE)

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
30.10.2025
PFB-Expertenstandards Hautintegrität/Chronische Wunden
20,00 €
Mehr Infos
Ausgebucht
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 10:30 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität(1 UE)
• Bedeutung der Haut
• Bedeutung der Hautpflege
• Hautintegrität
• Aufbau der Haut
• Funktionen der Haut
• Hautbezogene Risiken und Probleme
• Hautpflege bei hautbezogenen Risiken und Problemen
• Aufbau des Expertenstandards

Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (1 UE)
• Definition (chronische) Wunden
• Ursachen, Auswirkungen und Folgen von chronischen Wunden auf die Betroffenen
• Beschreibung, Erkennung und Behandlung chronischer Wunden
• Handlungsebenen des Expertenstandards

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
30.10.2025
Sekretmanagement und Atemtherapie
108,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Thore Kranken- Und Intensivpflege GmbH & CO KG
Inhalte:

• Bedeutung und Indikationen

• Sekretbeschreibungen

• Wiederholung Auskultation

• Vertiefung bzgl. der Inhalationstherapie - auch medikamentös

• Diverse Interventionen zur Sekretmobilisation:

- Lagerungen
- Bilanzierung
- maschinelle Hilfen
- Vibrationsmassage usw.

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
31.10.2025
Weaning Teil 2 – Welches Potenzial liegt in der Außerklinik?
130,00 €
Mehr Infos
Zur Buchung Freigegeben
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Ort:
PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG (Akademie Herford)
Inhalte:

• Beatmungsformen bei ausgewählten Beatmungsbildern
• Beatmungszugänge
• Was Beatmungsgeräte heute können
• Außerklinisches Monitoring / Wie erkenne ich kritische Situationen
• Wie gestaltet sich die Überleitung in eine Klinik?
• Grundlagen der BGA

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
31.10.2025
Workshop für Praxisanleiter*innen:Wertschätzende Kommunikation
120,00 €
Mehr Infos
Wird Stattfinden
Dauer:
1 Tage
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
Seminar-Ort:
Webinar
Inhalte:

Workshop für Praxisanleiter*innen: Wertschätzende Kommunikation (8UE)

• Westschätzende Kommunikation
• Kultursensible Kommunikation
• Kommunikation in Anleitungssituationen

dient der berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleiter*innen der Pflege nach § 4 Abs.3 PflAPrV

Möchtest du weitere Module hinzufügen?

Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos
Mehr Infos

Anfrage für die Teilnahme an einem Seminar der
PflegeLeicht Akademie












    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.